Impressum und Datenschutz
Heilpraktiker
Christian Müller
Aachener Str. 515
Aachener Str. 515
50933 Köln-Braunsfeld
Telefon: 0221/7401775
E-Mail: nhp.mueller@web.de
Gesetzliche Berufsbezeichnung:
Heilpraktiker (verliehen in der BRD)
Die Erlaubnis nach §1 Abs. 1 des Heilpraktikergesetzes wurde mir am der Stadt Essen
Erteilt.
Zuständige Aufsichsbehörde
Gesundheitsamt Köln, Neumarkt, Köln
Berufsrechtliche Regelungen
Gesetz über die Berufsmäßige Ausübung der Heilkunde ohne ärztliche Bestallung (Heilpraktikergesetz).
Verbandsmitgliedschaft
Fachverband deutsche Heilpraktiker
Berufshaftpflichtversicherung
Continentale Sachversicherung AG, Ruralle 92, 44139 Dortmund, Geltungsbereich BRD
Hinweis
Heilkundliche Tätigkeit ist von Umsatzsteuer nach gemäß §4 Nr. 14 USTG befreit.
Copyright
Urheberschutz und Nutzung. Sie dürfen sich eine private Kopie für persönliche Zwecke anfertigen. Nicht berechtigt sind sie dagegen, die Materialien zu verändern und – oder weiterzugeben oder gar selbst zu veröffentlichen. Wenn nicht anders vermerkt, liegen die Urheberrechte für Texte beim Eigentümer dieser Webseite.
Fotos
Eigene Fotos, Pixabay
Datenschutzerklärung (Stand 25.5.2018)
Ich heiße sie herzlich auf meiner Website willkommen. Ich, Christian Müller, bin verantwortlich für die Durchführung und Einhaltung des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten.
Ich möchte Ihnen mit meiner Datenschutzerklärung verdeutlichen, wie ich das im Einzelnen umsetze.
Eingangs sei gesagt, dass sie mich im Einzelfall bitte unter den im Impressum angegebenen Kontaktdaten kontaktieren, und mich direkt anzusprechen, so dass wir gemeinsam Ihre Fragen beantworten können. Für dieses Vertrauen danke ich Ihnen.
Die in dieser Erklärung verwendeten Begrifflichkeiten sind geschlechtsneutral zu verstehen und umfassen jeweils die weibliche und männliche Form, oder jede andere geschlechtliche Form.
Datenschutzbeauftragter:
HP Christian Müller
Aachener Str. 515
50933 Köln-Braunsfeld
Tel.: 0221/7401775
E-Mail: nhp.mueller@web.de
Ich beginne mit dem Kern des Datenschutzes, das sind
A) Ihre Rechte
Sie haben mir gegenüber Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Hierbei handelt es sich um das:
Recht auf Auskunft
Recht auf Datenübertragbarkeit
Recht auf Datenübertragbarkeit
Recht auf Berichtigung
Recht auf Löschung
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
Recht auf Datenübertragbarkeit
In dem nächsten abschnitt erkläre ich Ihnen, was im Allgemeinen passiert, wenn es zu Ihrem Besuch meiner Internetpräsenz kommt:
B) Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten
B.1.
In dieser Datenschutzerklärung informiere ich sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung meiner Internetpräsenz. Personen bezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, beispielsweise Ihr Name, Ihre Anschrift oder Ihre E-Mail-Adresse.
B.2.
Verantwortlicher gem. Art. 4 abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung bin ich, Christian Müller, Aachener Str. 515, 50933 Köln, nhp.mueller@web.de. Alle Angaben finden Sie in meinem Impressum.
B.3.
Für eine Kontaktaufnahme können sie mir eine E-Mail zusenden oder das auf meiner Seite zur Verfügung gestellte Kontaktformular nutzen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, um Ihre Anfrage beantworten zu können. Sofern sie dies wünschen, können Sie hierzu eine E-Mailadresse verwenden, die keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulässt. Wenn sie mir eine E-Mail oder eine Nachricht über das Kontaktformular zukommen lassen, speichere ich die von Ihnen mitgeteilten Daten (E-Mailadresse, Namen, Telefonnummer) um Ihre Fragen zu beantworten. Ist eine Speicherung nicht mehr erforderlich, lösche ich die personenbezogenen Daten. Falls eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, schränke ich die Verarbeitung ein. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme bildet Art. 6 Abs. 1 S. lit. f DS-GVO.
B.4.
Ich möchte sie darauf hinweisen, dass ein Datenübertragung per E-Mail Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist hier nicht möglich. Ich empfehle deshalb, gesundheitsbezogene Daten per E-Mail nicht zu übermitteln. Sofern sie an einer verschlüsselten E-Mail-Korrespondenz interessiert sind, teilen Sie mir dies bitte mit.
B.5.
Für einzelne Funktionen meiner Website benötige ich die Mitwirkung von externen Dienstleistern. Über die jeweiligen Vorgänge informiere ich sie unter Punkt F dieser Erklärung.
In diesem Abschnitt erkläre ich Ihnen, was speziell passiert, wenn sie meine Website besuchen:
C) Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten bei Aufruf meiner Webseite
C.1.
Wenn Sie meine Internetpräsenz informatorisch nutzen, erhebe ich bei deren Aufruf diejenigen personenbezogenen Daten, die ihr Browser automatisch an den Server meiner Website übermittelt.
Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr zutun erfasst und bis zur automatischen Speicherung gespeichert:
Verwendete Browser
Jeweils übertragene Datenmenge
IP- Adresse des anfragenden Rechners
Datum und Uhrzeit der Anfrage bzw. des Zugriffs
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Meantime (GMT)
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
Name und URL der abgerufenen Datei
Zugriffsstatus/http-Statuscode
Betriebssystem ihres Rechners und dessen Oberfläche sowie der Name Ihres Acces-Providers
Sprache und Version der Browsersoftware.
Website, von der die Anforderung bzw. der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
C.2.
die genannten Daten verarbeite ich, um Ihnen meine Webseite anzuzeigen und dabei Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Insbesondere um einen reibungslosen Verbindungsaufbau und eine komfortable Nutzung meiner Webseite sicherzustellen sowie für eine Auswertung der Systemsicherheit bzw. Systemstabilität und zu weiteren administrativen Zwecken.
C.3.
Die Rechtsgrundlage für Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit.f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den vorstehend aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wer noch in Kenntnis gesetzt wird, einfach aus dem Grund, weil das Internet eben ein Netz ist, was bedeutet, dass grundsätzlich alles mit Allem verbunden ist. Das ist ja gerade das Wesen und daraus erwachsen seine Möglichkeiten:
D. Weitergabe von Daten/Datenübermittlung
Ich übermittle ihre persönlichen Daten ausschließlich zu folgenden Zwecken:
D.1.
Nach Erteilung einer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs.1 1 S. 1 lit. a DSGVO).
D.2.
Die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich und es besteht kein Grund zur Annahme, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe ihrer Daten haben (Art. 6 Abs.1 S.1 lit. f DSGVO).
D.3.
Falls für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht ( Art.6 Abs.1 S. 1 lit. c DSGVO).
D.4.
Sofern dies gesetzlich zulässig und dies für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist ( Art. 6 Abs. 1 S.1 lit.b DSGVO).
Damit der Austausch von Daten und Funktionen überhaupt schnell und komplikationslos funktionieren kann, sind kleine elektronische Helferlein und Funktionen notwendig. Das ist uns nicht immer bewusst, aber ihren Nutzen spüren wir bei fast jeder Computersitzung. Der nächste Abschnitt klärt Sie über diese Helferlein auf:
E. Cookies
E.1.
Neben den in Punkt 2 genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung meiner Webseite sogenannte Cookies auf ihrem Endgerät gespeichert. Dies sind kleine Textdateien, die auf ihrer Festplatte dem von ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden. Durch Cookies erhält die Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen. Cookies dienen dazu, mein Internetangebot nutzerfreundlich und effektiver zu machen. Ich erhalte durch Cookies nicht unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf ihren Computer übertragen.
E.2.
Meine Website nutzt ausschließlich Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der Sitzung zuordnen lassen. Durch Session-Cookies kann erkannt werden, dass Sie einzelne Seiten meiner Website bereits besucht haben. Die Session-Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie meine Website verlassen oder Ihren Browser schließen. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers zudem jederzeit löschen.
E.3.
Sie können meine Webseite auch ohne Cookies besuchen. Sie müssen hierzu ihre Browsereinstellung so konfigurieren, dass die Annahme von Cookies unterbleibt. In diesem Fall können Sie möglicher-weise nicht alle Funktionen meiner Website nutzen.
E.4.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter erforderlich.
E.5.
Über Cookies, die durch eingebundene Dienste (z.B. YouTube) gesetzt werden, informiere ich Sie unter Punkt F dieser Erklärung.
Bei dem Besuch meiner Website, um Ihnen einen grundsätzlichen Komfort und „state-of-the-art“ zu bieten, greife ich auf die Leistungen Dritter zurück. Das passiert teilweise automatisch. Darüber kläre ich Sie nun auf:
F) Weitere Funktionen und Angebote meiner Website/Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter (Plug-in- Anbieter)
Neben der rein informatorischen (betrachtenden) Nutzung meiner Website biete ich verschiedenen Leistungen an, die Sie bei Interesse aktiv nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben; diese werden verwendet, um die jeweilige Leistung zu erbringen.
F.1.
Einbindung von Google Maps
F.1.1.
Ich nutze auf meiner Website Google Maps. Dies ermöglicht es mir, ihnen eine interaktive Landkarte direkt auf meiner Landkarte anzuzeigen, Sie können die Karten Funktion von Google Maps hierdurch komfortabel nutzen. Bei der Nutzung werden von Google daten über ihre Nutzung der Kartenfunktion erhoben, verarbeitet und genutzt.
F.1.2.
Durch den Besuch auf meiner Website erhält Google die Information, dass sie die entsprechende Unterseite meiner Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter Punkt 2. Dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt sowohl dann, wenn sie in einem Google Nutzerkonto eingeloggt sind, als auch dann, wenn keine Nutzerkonto besteht oder sie dort abgemeldet sind.
F.1.3.
Wenn sie bei einem Google-Konto eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt diesem Konto zugeordnet. Wenn sie die Zuordnung mit ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen sie sich vor der Nutzung aus Ihrem Google-Konto ausloggen.
F.1.4.
Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung, zu statistischen Zwecken und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Nutzung erfolgt insbesondere zur Erbringung von bedarfsoptimierter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerkes über ihre Aktivitäten auf meiner Website zu informieren.
F.1.5.
Sie haben ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieses Nutzerprofils. Zu dessen Abgabe wenden Sie sich bitte an Google.
F.1.6.
Weitere Informationen über die Datennutzung von Verarbeitung erhalten Sie bei Google:
Adresse:
Google Inc.
Niederlassung in Deutschland: Unter den Linden 14, 10117 Berlin
Tel.: 0049 30 303986300
Hier können Sie weitere Informationen zum Schutze Ihres Nutzerprofils erhalten.
Wenn Sie wünschen, dass Ihre personenbezogenen Daten, die ein Teil Ihrer Persönlichkeits- und Menschenrechte sind, eben nicht in dieser Weise genutzt werden sollen, so müssen Sie dieses Recht aktivieren und tätig werden. Ich werde alles, was Sie wünschen, sofort umsetzen. Ein wesentlicher Teil meiner Dienstleistung ist der Schutz Ihrer Persönlichkeit. Als Heilpraktiker im Speziellen ist meine Aufgabe der Schutz Ihrer Gesundheit. Um Beides geht es mir im Kern:
G. Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung ihrer Daten
G.1.
Sofern ich personenbezogene Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen verarbeite, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einlegen. In diesem Fall teilen Sie mir bitte mit, welche Gründe vorliegen, aus denen heraus ich Ihre personenbezogenen Daten nicht verarbeiten soll.
Nach einer Prüfung Ihrer vorgelegten Gründe, teile ich Ihnen mit, ob ich die Verarbeitung einstelle, verändere oder fortführe. Bei einer Fortführung lege ich Ihnen meine Beweggründe offen.
G.2.
Sie können jederzeit und ohne Angabe von Gründen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und/oder Datenanalyse widersprechen. Ich stoppe sofort die Verarbeitung Ihrer Daten.
G.3.
Sie können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widerrufen.
G.4.
Es reicht zur Nutzung ihres Widerspruch- oder Widerrufsrechts eine E-Mail an folgende Adresse:
nhp.mueller@web.de
Sie können mich auch unter folgender Adresse erreichen: HP. Christian Müller, Aachener Str. 515, 50933 Köln
H. Verschlüsselung
Zur Sicherung Ihrer Daten verwende ich auf meiner Internetpräsenz eine SSl-Verschlüsselung.
Zertifikate zur Verwendung der SSL-Verschlüsselung werden von mir regelmäßig erneuert. Ob eine Seite meines Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel-/Schloss-Symbols in der Statusleiste Ihres Browsers.